Schmerzdienst Mo-Frei 7:30 Uhr

Geschlossen am 17.-21.02.2025

nächster Notdienst: 02.Mai 2025

NEU: NUTZEN SIE UNSERE ONLINE-REZEPTION

    Richtiges Zähneputzen von Beginn hält Zähne und Zahnfleisch gesund. Ob nun Handzahnbürste oder elektrische Zahnbürste...wichtig ist das Wissen, WIE es geht!

    Putztechnik Kinder

    ... nähere Informationen finden Sie auf unseres Seite unter Kinderzahnpflege.

    Putztechnik Erwachsene

    ... das regelmäßige Zähneputzen gehört für fast alle zum täglichen Pflegeprogramm. Wichtig ist aber nicht nur die Häufigkeit, sondern auch die Zeit, die richtige Technik und "Ausrüstung". Hier eine kurze Beschreibung der sog.

    Bass-Methode zur Reinigung mit der Handzahnbürste:

      Zahnbürste mit den Borsten Richtung Zahnfleisch ca. 45 Grad zur Zahnachse ansetzten
      leichte(!!!) Rüttelbewegungen vor und zurück - nicht zu stark
      Bürste Richtung Zahnkrone - weg vom Zahnfleisch- drehen (Regel:Von Rot nach Weiß)
      Vorgang pro Zahn 3-4 x wiederholen und dann eine Zahnbreite weiterrücken

    So durch das gesamte Gebiss durcharbeiten. Man beginnt am besten mit der Stelle, die am schwierigsten zu erreichen ist (z.B. Innenflächen der hinteren Zähne).

    Auch elektrische Zahnbürsten bieten ein gründliche Reinigung, jedoch sollte die Bürste richtig angewendet werden und der individuellen Mundsituation entsprechen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen oszillierenden und schallaktivierten Zahnbürsten, die sich in der Anwendung unterscheiden. Auch arbeitet eine elektrische Zahnbürste nicht von allein...es brauch immer den gut informierten Anwender, um die bestmögliche Reinigung zu erzielen! Die neuesten Modelle bieten sehr hilfreiche Zusatzfunktionen wie verschiedene Programme, Timer zu Putzzeitkontrolle, Anpresskontrolle, Anzeige zum Bürstenwechsel und sogar Seitenwechselanzeigen (über Funkdisplay), die das Zähneputzen vereinfachen und erleichtern!

    Fragen Sie uns gerne danach und wir werden Sie individuell beraten!
    Man sollte sich auch nach einem bestimmten Schema durch den Mund "durcharbeiten".

    Beispiel hierfür:

      Von rechts hinten oben innen nach links hinten oben innen,
      dann außen wieder zurück. Den Unterkiefer in gleicher Weise reinigen.

    Wichtige Informationen

    Praxis geschlossen

    17.-21.2.2025

    nächster Notdienst

    02.05.2025