Schmerzdienst Mo-Frei 7:30 Uhr

Geschlossen am 17.-21.02.2025

nächster Notdienst: 02.Mai 2025

NEU: NUTZEN SIE UNSERE ONLINE-REZEPTION

    Mit dem "Zahnen" entwickelt sich das Gebiss und somit auch die Fähigkeit, andere Nahrung aufzunehmen.Milchzähne

    Der Durchbruch der ersten Milchzähne kann ab dem 6. Lebendmonat erfolgen, Schwankungen sind aber normal. Das Milchgebiss besteht aus 20 Zähnen, die sich in Farbe, Form und Struktur von bleibenden Zähnen unterscheiden.

    Neben Kaufunktion und Gesichtentwicklung besteht die Hauptaufgabe der Milchzähne in einer sog. Platzhalterfunktion für die bleibenden Zähne... sie halten den Platz für diese frei und können so Zahnfehlstellungen verhindern. Deswegen ist die Pflege der Milchzähne extrem wichtig. Der Zahnschmelz von Kindern ist weich und dünn und kann sehr schnell durch Karies zerstört werden.

    Der letzte Zahn bricht mit ca. 2,5 Jahren durch und schließt die Entwicklung des Milchgebisses ab. Bis zum Zahnwechsel sind es noch ein paar Jahre. In denen sollte das Gebiss gut gepflegt, kontrolliert und saniert werden, um Zahnfehlstellungen und natürlich Zahnschmerzen zu vermeiden. Deswegen ist eine frühzeitige und richtige Zahnpflege sowie eine rechtzeitige Vorstellung beim Zahnarzt - auch schon im Kleinkindalter - ist die wichtigste Voraussetzung für die Gesunderhaltung und eine natürlichen Entwicklung.

    Beißring

    Wichtige Informationen

    Praxis geschlossen

    17.-21.2.2025

    nächster Notdienst

    02.05.2025