Schmerzdienst Mo-Frei 7:30 Uhr

Geschlossen am 17.-21.02.2025

nächster Notdienst: 02.Mai 2025

NEU: NUTZEN SIE UNSERE ONLINE-REZEPTION

    Kinderzahnbürste mit ZahncremeFür Kinder gibt es die vielfältigsten Produkte zur Zahnpflege! Was Sie bei der Auswahl beachten sollten lesen Sie hier...

    Kinderzahnpasten für Kinder von 0-6 Jahren sollten unbedingt fluoridiert sein. Sie weisen meist einen reduzierten Fluoridanteil (0,025 Prozent) auf. Sobald die Kinder sechs Jahre alt sind, sollten Sie ihnen eine Erwachsenenzahnpasta geben. Der höhere Fluoridgehalt schützt besser vor Karies. In Deutschland dürfen bis zu 1500ppm (parts per million) Fluorid in frei verkäuflichen Zahnpaten enthalten sein. Achten Sie beim Kauf auf die angegebenen Werte.

    Mehr Informationen zur Fluoridanwendung erhalten Sie auf unserer Webseite unter Fluoridierung.

    Kinder schätzen den fruchtigen und süßen Geschmack der meisten "Kinderpasten" - und schlucken sie gern. Es gibt Pasten, die nicht süß sind; versuchen Sie, Ihre Kinder besser an diese Produkte zu gewöhnen, damit sie nicht auf süß "programmiert" werden.

    Hier die wichtigsten Eigenschaften, die eine Kinderzahnbürste haben sollte:

      Abgerundete Borsten: keine scharfen Kanten an den Borstenspitzen (ist nur unter der Lupe zu erkennen).
      Abgerundeter Bürstenkopf: Je kleiner die Bürste, desto besser lassen sich die Milchzähne erreichen.
      Keine Naturborsten: Hier können sich Bakterien gut vermehren.
      Dicker Griff, damit Kinder ihn gut umfassen können.
      Gute Qualität: Gute Produkte müssen nicht teuer sein - es gibt sie ab 2 EUR.
      Größe der Büste sollte dem Alter entsprechen

    Auch Kinder sollten beim Putzen nicht zu fest aufdrücken: Nur die Borstenspitzen können und sollen den Zahn reinigen. Wichtig ist auch das regelmäßige Wechseln der Zahnbürste, um die Putzwirkung zu erhalten und Verletzungen zu vermeiden.

    Wichtige Informationen

    Praxis geschlossen

    17.-21.2.2025

    nächster Notdienst

    02.05.2025