Bei durch Zahnfleischerkrankungen vorgeschädigtem Gebiss kann der Zahnerhalt unter Umständen schwierig sein. Eine Möglichkeit bietet die Zahnteilung.
Durch die Teilung von Zähnen oder das Abtrennen von Zahn- oder Wurzelteilen können noch funktionsfähige Anteil im Kiefer verbleiben und so die Gebisssituation stabilisieren.
Mögliche Eingriffe bei mehrwurzligen Zähnen sind...
- Wurzelamputation: Abtrennung einer Wurzel (Zahnkrone bleibt erhalten)
- Hemi-/Trisektion: Entfernung einer Wurzel mit entsprechendem Kronenanteil
- Prämolarisierung: Teilung eines Zahnes in zwei kleinere, getrennte Anteile
Ein solcher Eingriff bedarf gewisser Voraussetzungen, die individuell bestimmt werden müssen.Neben erhaltenswerten Strukturen muss v.a. die Mundhygiene des Patienten ausreichend gut sein. Aber auch allgemeinmedizinische Faktoren beeinflussen die Entscheidungsfindung. Der Zahn MUSS später neu versorgt werden.