Wenn Sie auf eine bestehende Parodontitis (Zahnahlteapparatserkrankung) angesprochen wurden, wird es Zeit zum Handeln...
Eine Parodontitistherapie besteht grundsätzlich aus drei Phasen:
Vorbehandlung
- Klärung der Ursachen und ggf. deren Ausschaltung
- Zahnsteinentfernung, Erhebung des Mundhygienestatus
- Mundhygieneinstruktion und Kontrolle des Übungserfolgs
- Erstellung eines parodontalen Behandlungsplans
- Röntgendiagnostik
- Familienanamnese
- Feststellung der Erhaltungswürdigkeit
- evtl. Extraktion
- ggf. parodontaler Keimtest
Reinigung
- Reinigung der Zahnfleischtaschen mittels Perio Scan® (Sirona), einem hochmodernen Scaling-System mit elektronischer Konkrementerkennung
- Spülung zur Entfernung des Biofilms
- ggf. chirurgische Maßnahmen zur Verbesserung der Strukturen
- Antibiotikatherapie oder Therapie mit ätherischen Ölen nach Antibiogramm
Nachsorge
- regelmäßige Reinigung der verbliebenen Taschen (Recall)
- Mundhygienekontrolle
- Zahnsteinentfernung
- ggf. Politur
- ggf. Parodontalchirurgie nach konservativer Therapie zur Verbesserung der Zahnfleischsituation (Zahnfleischoperationen)
Ziel der gesamten Therapie ist der Erhalt der eigene Zähne.
Der wichtigste Faktor für einen Erfolg ist die Mitarbeit des Patienten!!